Video Tutorial - LMK LabSoft Serie LMK5 und LMK6

Unboxing und Installation

Das Video gibt Antworten auf die ersten Fragen nach dem Erhalt eines LMK-Systems

  • Welche Komponenten gehören zu einem LMK System
  • Welche Grundeinstellungen sind am Messrechner durchzuführen
  • Funktionstest

Messvorbereitung - Anschluss und Montage der Objektive

Das Video zeigt die Handhabung der Wechselobjektive:

  • Wie wird das LMK-System elektrisch angeschlossen
  • Wie werden die Wechselobjektive montiert
  • Auswahl der entsprechenden Kalibrieroption beim Start der Messsoftware
  • Verwendung der Fokuseinstellung zur Anpassung der Kalibrierparameter

Messvorbereitung - Ausrichtung und richtige Fokussierung

Die korrekte Fokuseinstellung der LMK Messsysteme ist Voraussetzung für richtige Messswerte.

  • Einstellmöglichkeiten der Objektive
  • Auswirkungen der Unschärfe
  • Fokuseinstellung in die Messsoftware übernehmen

Messung - Messbereiche richtig wählen

Die LMK Systeme können Intensitäten extrem hoher Dynamik vermessen (z.B. von 0,05 cd/m² bis 10 Gcd/m²). Im Video werden die Möglichkeiten zur Anpassung der Systemempfindlichkeit vorgestellt:

  • Manuelle Messbereichswahl (Belichtungszeit)
  • Kontinuierliches Auto-Ranging (Belichtungszeit)
  • Einmaliges Auto-Ranging (Autoscan)
  • Verwendung von Neutralglasfiltern

Auswertung und Reporting - Arbeiten mit Messregionen

Geometrische Messregionen umschreiben die interessanten Bildbereichen, für die Messdaten erfasst und protokolliert werden. Die Handhabung zum Erstellen, Verschieben, Kopieren, Anpassen, Gruppieren und Löschen wird im Video gezeigt. Messregionen sind:

  • Rechtecke, Kreise und Ellipsen
  • Linien und Polylinien
  • Polygone

Auswertung und Reporting - Messwerte von Regionen mit Standard Statistiken

Die Standard Statistik ist die Funktion zur allgemeinen Auswertung von Regionen. Messregionen sind zunächst nur geometrische Formen im Bild. Im Video wird vorgestellt, wie solche Daten der Regionen bestimmt werden:

  • Standard Statistik - Mittelwert
  • Standard Statistik - Minimum und Maximum
  • Standard Statistik - Geometrische und Photometrische Mitte

Auswertung und Reporting - Messwerte von leuchtenden Objekten (Symbolobjekt)

Die Symbolobjekt Statistik ist eine ideale Auswertefunktionen, um nur die leuchtenden Bereiche eines Messobjektes auszuwerten. Im Video werden die Optionen für die Symbolobjekte vorgestellt:

  • Zuweisung der Auswertefunktion für Regionen
  • Visuelles Feedback der als leuchtend erkannten Bereiche
  • Zusätzliche Parameter

Auswertung und Reporting - Leuchtdichteverlauf entlang von Linien

Grauwertbildschnitte sind Auswertefunktionen, um Leuchtdichteverteilungen entlang von Linien und Konturumrissen von Flächenobjekten zu erstellen. Im Video werden die Optionen für die Leuchtdichteprofile vorgestellt:

  • Verfügbare Regionentypen
  • Unterschied Schnitt und Projektion
  • Zusätzliche Parameter

Auswertung und Reporting - Zeitlicher Verlauf der Leuchtdichte

Zeitstatistiken sind Auswertefunktionen, um den zeitlichen Verlauf von Messwerten zu erfassen. Am Beispiel der DIN EN 1838 werden im Video die Optionen für die Bewertung von Rettungszeichen nach einem Stromausfall vorgestellt:

  • Anforderungen zur Bewertung nach DIN EN 1838
  • Auswahl der Funktion zur zeitlichen Erfassung
  • Zusätzliche Parameter

Beispielanwendung - EN 13201 Bewertung der Straßenbeleuchtung

Nach DIN EN 13201 sind für die Beleuchtung im Straßenverkehr Leuchtdichte-, Homogenitäts- und Blendungswerte zu erfassen.

Das Video zeigt die Verwendung des LMK LabSoft Software Add-On:

  • Positionierung der Messkamera im Fahrzeug
  • Ausrichtung und Messwerterfassung mit Messreihen
  • Einlesen der Messdaten in die LabSoft
  • Festlegen der Geometrieparameter in der LabSoft
  • Auswertung der Parameter Uo, Ul, TI und weitere

Beispielanwendung - BlackMURA Teil 1: Visuelle Bewertung

Displaybewertungen gemäß des BlackMURA Standards der Arbeitsgruppe der Automobilhersteller im DFF beruhen auf Wahrnehmungsmodellen von lokalen und globalen Inhomogenitäten.

Im Video werden die Hintergründe zur Wahrnehmung erörtert:

  • Wie stellen sich die Ungleichförmgigkeiten bei Displays dar
  • Verwendung von Ortsfrequenzen im Wahrnehmungsmodell
  • Möglichkeiten zu Bewertung von globalen und lokalen Inhomogenitäten

Beispielanwendung - BlackMURA Teil 2: Setup und Messung

Die messtechnische Erfassung von Displayeigenschaften gemäß des BlackMURA Standards der Arbeitsgruppe der Automobilhersteller im DFF erfordert einige Besonderheiten in der Messvorbereitung.

Messvorbereitung und Messdurchführung werden im Video vorgestellt:

  • Geometrische Ausrichtung von Display zur Messkamera
  • Fokuseinstellung
  • Spektrale Anpassung an V(lambda)
  • Berücksichtigung winkelabhängiger Displayleuchtdichten
  • Zeitstabilität

Webinar Video - Reproduzierbare Display Sparkle Messungen mit LMK-Systemen

Die Bewertung von Display Sparkle-Effekten ist vor allem aus Sicht der Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse kritisch.

Bewertungsmethoden werden im Video gegenübergestellt und Randbedingungen zur Messung mit LMK-Systemen erläutert:

  • Grundlagen und Definition Sparkle
  • Separierungsmöglichkeiten von anderen Effekten
  • Problem der Reproduzierbarkeit und Lösungsansätze
  • Messaufbau und Anforderungen an die Konfiguration der LMK-Systeme
  • Einfluss von Materialdefekten und Kontaminierungen am Display