Allgemeinbeleuchtung
Farbwiedergabegüte, Blendungsvermeidung und circardiane Wirkungen sind Beispiele für neue Qualitätskritieren einer guten Beleuchtung über die reine Beleuchtungsstärke oder Lichtfarbe hinaus.
OPTE-E-MA bietet z.T. weltweit einzigartige Werkzeuge und Methoden, diese Parameter messtechnisch zu erfassen. Spezielle Leuchtdichtekameras und spektral messende Spotmeter sind dafür empfohlen.

Beleuchtungsstärke und Farbwiedergabe
Spektrale Bewertung der Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte, auch über 380-780nm hinaus

Leuchtdichteverteilung im Büro
Nachweis und Dokumentation erfolgreicher Beleuchtungskonzepte mit Kameraphotometern

Blendung durch Leuchten
Detektion von Blendquellen und Normenbewertung mit Kameraphotometer

Tagesichtbewertung und Blendung
Bildauflösende Leuchtdichte- und Farbmessung mit Add-On Software für Tageslichtblendung

Circardiane Wirkung von Lichtquellen
Spektrale Bewertung bezüglich biologischer Wirkfunktionen, z.B. der Melatoninunterdrückung