EN
DE
OPTE-E-MA Engineering GmbH
  • News
  • Produkte
    • LMK Kamera Photometer
    • Spektroradiometer
    • Photometer und Radiometer
    • Kalibrierlampen
    • Präzisionsstromquellen
  • Tutorials
    • Anwendungsbeispiele
    • Video Tutorials
    • Literaturempfehlungen
  • Über uns
    • TechnoTeam
    • Optronic Laboratories
    • Indium Sensor
    • Jeti
    • Konica Minolta
  • Support
    • Webmeeting
    • Remotesupport
    • Softwareupdates
    • Datenupload
  • Kontakt

EN
DE

Allgemeinbeleuchtung

  • Übersicht
  • Druckansicht

Farbwiedergabegüte, Blendungsvermeidung und circardiane Wirkungen sind Beispiele für neue Qualitätskritieren einer guten Beleuchtung über die reine Beleuchtungsstärke oder Lichtfarbe hinaus.

OPTE-E-MA bietet z.T. weltweit einzigartige Werkzeuge und Methoden, diese Parameter messtechnisch zu erfassen. Spezielle Leuchtdichtekameras und spektral messende Spotmeter sind dafür empfohlen.

Beleuchtungsstärke und Farbwiedergabe

Spektrale Bewertung der Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte, auch über 380-780nm hinaus

Produktvorschlag

Leuchtdichteverteilung im Büro

Nachweis und Dokumentation erfolgreicher Beleuchtungskonzepte mit Kameraphotometern

Produktvorschlag

Blendung durch Leuchten

Detektion von Blendquellen und Normenbewertung mit Kameraphotometer

Produktvorschlag

Tagesichtbewertung und Blendung

Bildauflösende Leuchtdichte- und Farbmessung mit Add-On Software für Tageslichtblendung

Produktvorschlag

Circardiane Wirkung von Lichtquellen

Spektrale Bewertung bezüglich biologischer Wirkfunktionen, z.B. der Melatoninunterdrückung

Produktvorschlag

Tutorials
Anwendungsbeispiele

  • Lampen und Leuchten
  • Im und am Automobil
  • Photobiologie
  • Display und Backlight
  • Allgemeinbeleuchtung
  • Architektur und Außenbeleuchtung

Ihr Kontakt

  • +49 (3677) 79 05 58
  • info@opteema.de
© OPTE-E-MA Engineering GmbH - Am Veronikaberg 2 – D 98693 Martinroda - Germany | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen