Vermessung der Beleuchtung im Büro und auf der Straße
Leuchtdichtekameras und spektral messende Spotmeter ermöglichen die einfache Bewertung von Installationen in der Außenbeleuchtung bezüglich normenbezogener lichttechnischer Parameter.
OPTE-E-MA bietet z.T. weltweit einzigartige Werkzeuge und Methoden, diese Parameter messtechnisch zu erfassen.

Hintergrundwissen - Dynamische Messung von Straßenbeleuchtungen
Am Beispiel der Bewertung von Straßenbeleuchtungsanlagen sind die Vorteile der bildgebenden Lichtmesstechnik ersichtlich.
Messdaten im Bildformat sind gleichzeitig erfasst
Anders als bei Spotmetern werden auch komplexer Lichtverteilungen zeitgleich erfasst, ohne Veränderung durch zeitliche Drift oder Instabilität.
Bilddaten enthalten geometrische Informationen
Lichttechnische Parameter sind häufig richtungsabhängig und können erst durch die Korrelation im Bild bestimmt werden, z.B. für die Blendungsbewertung in Abhängigkeit von der Blickrichtung.

DIN EN13201 Messung der Straßenbeleuchtung
Kameraphotometer benötigen nur einen Bruchteil der Messzeit von Spotmetern, ganz ohne Drift

Flächenausleuchtung
Bildgebende Bewertung große Messfelder mit vielen Messpunkten, auch zur Visualisierung

Blendungsbewertung und TI
Bildauflösende Leuchtdichtemessung zur Blendungsbewertung während der Fahrt

Architekturbeleuchtung
Bildgebende Messung zum Nachweis und Dokumentation erfolgreicher Lichtinstallationen

S/P-Ratio und mesopische Bewertung
Spektrale Bewertung bezüglich photopischer und skotopischer Leuchtdichten