Bewertung von Lampen und Leuchten
Lichtquellen stellen heute kompakte und komplexe Systeme dar. Die Konstanz der lichttechnischen Parameter, u.a. von Intensität und Farbe (spektrale Verteilung) müssen auch bei der Herstellung hoher Stückzahlen garantiert werden.

Hintergrundwissen - Lichtquellenanalyse mit Spektralradiometer
Das Video zeigt die Handhabung des OL 770 HighSpeed Spektradiometer für die universellen Vermessung spektraler Strahlungseigenschaften. Gemessen werden z.B:
- Spektraler Strahlungsfluss (W/nm, lm)
- Spektrale Strahlstärke (W/sr nm, cd)
- Spektrale Strahldichte(W/sr m²nm, cd/m²nm)

LED Charakterisierung und Binning
Spektrale Erfassung von Farbort, Farbtemperatur und dominanter Wellenlänge

Farbe und Farbwiedergabe
Spektrale Erfassung zur Bestimmung von CIE Farbwerten und Farbwiedergabeparametern

Fertigungskontrolle LED und Lichtleiter
Bildauflösende Leuchtdichte- und Farbmessung von LED-Modulen und Backlights

Lichtstrom und Energieeffizienz
Photometrie und Farbmessung an Lampen und Leuchten zur Kennzeichnung der Energieeffizenz

Lichtstärkeverteilungen
Schnelle Lichtstärkeverteilungsmessung ohne Goniometer über bildgebende Vermessung von Projektionen

Strahlenmodelle von Lampen
Goniofotometer mit Leuchtdichtekameras